Familie ist da, wo Kinder geliebt, begleitet und umsorgt werden – unabhängig davon, wie sie entstanden ist oder wer sie gestaltet. Ich begleite alle Familien, egal ob sie aus einer oder mehreren Bezugspersonen bestehen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität und Orientierung, Herkunft, Religion oder Weltanschauung.
Mir ist bewusst, dass Elternschaft vielfältig ist und jede Familie ihre eigene Geschichte hat. Mein Angebot richtet sich an alle, die sich eine empathische, wissenschaftlich fundierte und diskriminierungssensible Begleitung wünschen. Ich lehne jede Form von Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Antisemitismus, Ableismus und andere Formen der Diskriminierung ab.
Besonders in sensiblen Phasen wie Schwangerschaft, Stillzeit und Elternwerden ist eine respektvolle, bedürfnisorientierte Unterstützung entscheidend. Ich setze mich dafür ein, dass jede Familie sich sicher, gehört und bestärkt fühlt – ohne Hürden oder Vorurteile.
Sprache schafft Wirklichkeit. Ich bemühe mich um eine inklusive und verständliche Sprache, die alle Familien anspricht. Gleichzeitig verwende ich Begriffe, die meiner Hauptzielgruppe gerecht werden, ohne andere auszuschließen.
Jede Familie verdient Unterstützung – mit Respekt, Wissen und Herz.
Ich möchte allen Teilnehmer:innen eine belästigungsfreie Erfahrung bieten, unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, körperlichen oder mentalen Beeinträchtigungen, Aussehen, Ethnie, Rasse, Alter, Religion oder anderen Vorlieben. Ich toleriere keine Belästigung meiner Teilnehmer:innen. Die Organisator:innen meiner Veranstaltungen behalten sich vor, jede Person vom Veranstaltungsort zu verweisen, die sich nicht an diese Regeln hält.